Versicherungs-Ratgeber

Berufshaftpflichtversicherung für Architekten

Berufshaftpflichtversicherung für Architekten

Die Haftungsrisiken für Architekten sind groß, denn Planungs- und Baufehler können schnell Millionenschäden verursachen. Sicherheit für die eigene Existenz schafft eine Architekten-Haftpflicht. Wir erklären anhand von praktischen Beispielen, welche Schäden und Leistungen diese Versicherung berücksichtigt und worauf Sie beim Abschluss eines guten Tarifs achten müssen.

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Immobilienmakler

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Immobilienmakler

Ein Tippfehler im Exposé, ein Zahlendreher in der Kalkulation, eine versehentliche Falschberatung: Immobilienmakler können Kunden durch vermeintlich kleine Missgeschicke große finanzielle Schäden zufügen. Um sich vor ihrem größten Berufsrisiko zu schützen, schließen Immobilienmakler eine Vermögensschaden-Haftpflicht ab. Hier lesen Sie, was Sie über die Leistungen, Deckungssummen und verschiedenen Schäden wissen müssen, die im Kontext dieser Versicherung relevant sind.

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Die Vermögensschadenhaftpflicht (kurz VSH) ist eine Form der Berufshaftpflicht-versicherung, die Unternehmen oder Einzelpersonen vor den finanziellen Folgen echter Vermögensschäden schützt. Damit ist sie vor allem im Dienstleistungssektor relevant, wo Beratungs- und andere berufliche Fehler hauptsächlich zu Vermögensschäden führen und nicht strikt davon abzugrenzenden Personen- oder Sachschäden.

Versicherungen für Coaches, Trainer und Berater

Versicherungen für Coaches, Trainer und Berater

Kaum eine Branche erfreut sich eines größeren Zuwachses an Existenzgründern wie die der Coaches und Berater. Wir haben den passenden Versicherungsschutz. Damit guter Rat nicht teuer wird.

Betriebshaftpflichtversicherung für Handwerker

Betriebshaftpflichtversicherung für Handwerker

Wie bei jeder Versicherung ist auch in der Betriebshaftpflichtversicherung besonders auf die in der Police enthaltenen Leistungspunkte zu achten. Zwei wichtige Punkte: Nachbesserungsbegleitschäden und Mängelbeseitigungsnebenkosten machen für Handwerksbetriebe den feinen Unterschied.

Grobe Fahrlässigkeit, bedingter Vorsatz…

Grobe Fahrlässigkeit, bedingter Vorsatz…

Im Versicherungswesen hat man es mit einer Vielzahl rechtlicher Begriffe zu tun. „Grobe Fahrlässigkeit“ oder „bedingter Vorsatz“ sind solche. Wie stellt man sich das übertragen auf unseren Alltag vor? Das althergebrachte „Dachdecker-Beispiel“ halten wir daher für eine gute Hilfe, Ihnen diese abstrakten Begriffe besser vorstellbar zu machen. Differenzierung der wichtigsten Begriffe:

Essenzielle Tipps und Hinweise für die Unternehmensgründung

Essenzielle Tipps und Hinweise für die Unternehmensgründung

Wer sich dafür entscheidet, ein eigenes Unternehmen zu gründen, braucht Mut, unternehmerisches Risiko, Durchhaltevermögen und vor allem ein systematisches Vorgehen. Es gibt einige goldene Regeln, die Unternehmensgründer befolgen sollten, um einen teuren Reinfall zu vermeiden.

Handelsregister: Wer muss sich eintragen?

Handelsregister: Wer muss sich eintragen?

Öffentliches Verzeichnis mit Eintragungen der angemeldeten Kaufleute. Alle Kaufleute, die sich selbstständig machen, müssen sich in das Handelsregister eintragen lassen. Das Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, in welchem selbstständige Kaufleute und deren wirtschaftliche Unternehmungen verzeichnet sind. Die Handelsregister in Deutschland werden regional verwaltet, in der Regel von den zuständigen Amtsgerichten. Seit 2007 werden sie in Deutschland und der gesamten Europäischen Union nur noch elektronisch geführt.

Das Gewerbeamt (zuständige Behörde) Anmeldestelle für Unternehmen in Deutschland

Das Gewerbeamt (zuständige Behörde) Anmeldestelle für Unternehmen in Deutschland

Wer sich als Gewerbetreibender selbstständig machen möchte, muss beim zuständigen Gewerbeamt einen Gewerbeschein beantragen. Wichtig ist, dass vor Ausstellung des Gewerbescheins das Gewerbe nicht ausgeführt werden darf. Eine nachträgliche Beantragung ist in der Regel nicht möglich. Das Ausführen eines Gewerbes ohne Gewerbeschein kann mit einem Bußgeld belegt werden.


REVE Kontaktdaten

Speichern Sie unsere Kontaktdaten auf Ihrem Smartphone und Kontaktieren Sie uns per WhatsApp externer Link