Kfz-Haftpflichtversicherung erstattete Hausbesitzerin nur knapp die Hälfte des Schadens, als ein Sattelschlepper quer durch Ihren Garten fuhr und in der Garage zum stehen kam.
Versicherungs-Ratgeber
Kategorien: Alle | Gesundheit | Familie & Freizeit | Haus & Wohnung | KFZ | Altersvorsorge | Gewerbe | Job
Behagliches Wohnen im Alter
Im Alter noch eine eigene Wohnung oder Immobilie erwerben? Für viele Senioren bleibt das kein Traum. Wenn sich Golden Ager auf dem Wohnungsmarkt umsehen, dürfen sie die Altengerechtigkeit des Wohnraums allerdings nicht vernachlässigen!
Der Advent und die brennenden Kerzen
Der Advent ist die Zeit, in der traditionell die meisten Kerzen angebrannt werden. Das ist gemütlich aber auch gefährlich, und gerade im Zusammenhang mit Tannengrün geben die Kerzen eine explosive Mischung ab. Äußerste Vorsicht ist anzuraten. Die letzten Jahre haben gezeigt: es gibt immer mehr Brände im Dezember, und die Versicherungen sehen an ihrer Statistik ganz deutlich, dass die Schäden höher ausfallen. Zwar nimmt die Schadenhäufigkeit ab, aber die durchschnittliche Summe fällt immer größer aus.
Haus verschenken, aber Wohnrecht behalten
Wenn Senioren ihre eigenen vier Wände an Familienangehörige verschenken wollen, können sie mit der Vereinbarung eines sogenannten „Nießbrauchs“ für Rechtssicherheit sorgen, dass sie auch weiterhin das Haus oder die Wohnung nutzen dürfen. Mit einer derartigen Schenkung lassen sich sogar Steuern sparen!
Rauchmelderpflicht für private Wohnräume
Um die Zahl der Brandopfer, die in der Wohnung ums Leben kommen zu minimieren, haben sich Rauchmelder bewährt. Die Politik will deren Einbau jetzt durch entsprechende Gesetzlichkeiten unterstützen.
Wenn das Herbstlaub zur Haftungsfalle wird
Hauseigentümer in Deutschland müssen dafür Sorge tragen, dass Bürgersteige, die an ihr Grundstück grenzen, geräumt sind. Geregelt wird die Streu- und Räumpflicht grundsätzlich in der örtlichen Gemeindesatzung. Hier wird z. B. festgelegt, für welchen Zeitraum die öffentlichen Wege und Plätze frei von Laub, Schnee oder Eis gehalten werden müssen. Grundsätzlich ist der Eigentümer eines Grundstücks auch für die anliegenden Straßen und Plätze streu- und räumpflichtig. Dieser kann aber die Pflicht z. B. auf einen Mieter übertragen.
Auch ein Rasenmäher kann Schäden verursachen
Autofahrern und Fußgängern begegnen oft Warnschilder vor Mäharbeiten. Doch die Schilder setzen die Passanten zwar in Kenntnis, schützen diese aber nicht vor umherfliegenden Gegenständen wie Steinen oder Ästen. Doch genau dieser Schutz ist nötig und muss entsprechend eingerichtet werden. So hat das oberste deutsche Gericht entschieden.
Hagel – Gefährliches Wetterphänomen im Sommer
Hagelschläge können zu großen Schäden führen, und vor allem in der Landwirtschaft existentielle Probleme innerhalb von wenigen Minuten anrichten. Eine Hagelversicherung ist daher vor allem für Betriebe unerlässlich. Vor Hagel wird sich zu Recht gefürchtet, vor allem auf dem Land. Denn hier vernichtet er nicht nur Blumendekorationen und Dächer, sondern auch Ernten und Gärtnereien – mitunter ganze Existenzen. Doch was passiert überhaupt, damit solch zerstörerische Eisbälle vom Himmel kommen?
Das Grundbuch: Amtliches öffentliches Verzeichnis von Grundstücken.
In Deutschland ist für alle Besitzer von Grundstücken eine Eintragung in das Grundbuch gesetzlich vorgeschrieben. Sie ist die Voraussetzung für den Erwerb von Rechten an Grund und Boden. Für Käufer von Grundstücken, für Banken und Notare ist das Grundbuch hingegen eine wichtige Informationsquelle, da hier beispielsweise auch Vorlasten und sonstige wertmindernde Umstände eingetragen sind.
Darf man Abstandszahlungen vom Nachmieter verlangen?
In den meisten Großstädten ist preiswerter Wohnraum knapp. Berlin macht da keine Ausnahme und so sind freiwerdende Wohnungen schnell wieder vermietet. Viele Mieter, die ihre Wohnung in Berlin einem Nachmieter übergeben möchten, spielen mit dem Gedanken, Ein- und Ausbauten und/oder nicht mehr benötigte, aber noch gut erhaltene und brauchbare Möbel, ihrem Nachmieter zu überlassen – natürlich gegen eine entsprechende Zahlung.