reve24.de
  • Leistungen
  • Service
  • Über uns
  • Ratgeber
  • Kontakt
    • Erstinformation
    • Kooperationspartner
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
  • Menu

Feuer / Sach

VERSICHERUNG INDUSTRIEKUNDEN

  • Haftung
  • Recht
  • Feuer & Sachversicherung
  • Transport & Waren
Sachwerte

Feuer-Industrie-Versicherung

Die wirtschaftliche Bedeutung der Feuerindustrieversicherung für Industriekunden resultiert daraus, dass Feuer zu den größten Bedrohungen für Personen, Gebäude und Sachwerte (z.B. technische Anlagen, Produktionsmaschinen, Lagervorräte) gehört. Die damit verbundenen Folgeschäden (z.B. Betriebsunterbrechungsfolgeschäden, drohende Marktverluste) können massive Auswirkungen annehmen.

In der industriellen Feuerversicherung werden Industriebetriebe individuell tarifiert. Eine relevante Größe ist dabei der Probable Maximum Loss, der die Wahrscheinlichkeit eines maximalen Schadens in einem Geldbetrag angibt. Unter der Annahme, dass alle Brandschutzmaßnahmen versagen sollten, wird der wahrscheinliche Höchstschaden eines Brandereignisses ermittelt. Davon abzugrenzen ist der Possible Maximum Loss, welcher unter gewissen Annahmen den größtmöglichen Schaden eines versicherten Risikos in Geldwert ausdrückt. Beide Größen werden irritierender Weise durch die Abkürzung PMLInfo: Info: Wahrscheinlicher Höchstschaden (engl. probable maximum loss, PML) ausgedrückt.

Die Feuerversicherung wird neben den allgemeinen Bedingungen durch zahlreiche Sicherheitsvorschriften ergänzt. Eine betriebsinterne Analyse des Feuerrisikos trägt damit zur Risikovorsorge und zur Schadenverhütung z.B. durch Brandschutzkonzepte bei. Für ein risikoadäquates Brandschutzkonzept empfiehlt sich, vor geplanten Neubauten oder Umbauten das Risiko in der Gesamtheit zu betrachten. Denn eine nach den Brandschutzanforderungen ausgerichtete Planung ist wesentlich kostengünstiger als eine spätere Nachrüstung.

Für die Kalkulation der Feuerversicherung ist neben der Betriebsart der bauliche, Anlagen-technische und organisatorische Brandschutz relevant. Unter abwehrenden Brandschutzmaßnahmen werden Maßnahmen subsumiert, die überwiegend durch personenbezogenes Handeln durchgeführt werden, um ein Brandereignis zu bekämpfen. Abzugrenzen von der Feuerversicherung ist die Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung.


  • individuell gestaltbarer Deckungsschutz

  • Absicherung der kompletten Wertschöpfungskette durch einen Vertrag möglich

  • Achtung: generelle Ausschlüsse z.B. Kriegsklausel, Kernenergieklausel

Extended Coverage

Die Extended-Coverage-Versicherung stellt eine erweiterte Deckung für Schäden dar, die in der Feuerversicherung und der Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung bedingungsgemäß ausgeschlossen werden. In Ergänzung zur Feuerversicherung als Extended-Coverage-Sachversicherung können u.a. folgende Gefahrengruppen bzw. Einzelgefahren hinzugebündelt werden: Innere Unruhen, Streik, böswillige Beschädigungen, Aussperrung, Fahrzeuganprall, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl usw. Ursprünglich für industrielle Risiken konzipiert, können entweder (diese) Gefahrengruppen oder Einzelgefahren separat versichert werden. In rechtlich selbstständigen Verträgen versichert, kann der Versicherungsschutz für versicherte EC-Gefahren losgelöst von der zugrunde liegenden Feuerversicherung verändert werden.

Durch die Extended-Coverage-Betriebsunterbrechungsversicherung können Industriebetriebe den Versicherungsschutz der Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung um die Gefahren der EC-Versicherung ergänzen.


  • Einschluss von separat wählbaren EC-Gefahren

  • Test

  • Achtung bei Schäden an nicht bezugsfertigen Gebäuden oder Gebäudebestandteilen

Betriebsunterbrechungsversicherung

Steht der Betrieb auf Grund eines Sachschadens still, kommen auf das Unternehmen erhebliche Kosten zu. Fixkosten wie fortlaufende Löhne, Miete, Pacht und Zinsen müssen neben der Instandsetzung weiterhin gezahlt werden. Hinzu kommt, dass Kunden abwandern können und Wettbewerbsnachteile durch eine Betriebsunterbrechung entstehen. Zur Absicherung des Unternehmens gibt es die Betriebsunterbrechungsversicherung, die Ertragsausfälle ersetzt.

Daher wird die Betriebsunterbrechungsversicherung auch Ertragsausfallversicherung genannt. Kommt es zu einer Betriebsunterbrechung durch versicherte Sachschäden, ersetzt die Versicherung ausfallende Gelder bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Es gibt unterschiedliche Betriebsunterbrechungsversicherungen, beispielsweise für kleine und mittelständische Unternehmen und Großbetriebe.

Ebenso sind verschiedene Schadensfälle mit einer Betriebsunterbrechungs-Versicherung abzudecken, die individuell ausgewählt werden können. Für jeden Betrieb gibt es die passende Betriebsunterbrechungsversicherung, die gezielt hinsichtlich der Schadensrisiken abgeschlossen wird. Entgangene Gewinne und fortlaufende Kosten sind dann für den Betrieb versichert.


  • Zuverlässige Absicherung und günstige Beiträge

  • Zuverlässige Absicherung und günstige Beiträge

  • Achten Sie auf diesen Einschluss

Sie suchen eine spezielle Haftplichtversicherung für:

test1 Test2 test3 test4 test5 test6 test7 test8 test9
Angebot anfordern?
Gern begrüßen wir Sie bei Reichelt Versicherungsmakler. Klicken Sie auf “Jetzt Kunde werden!” und Sie gelangen zu unserem Formular für Neukunden.
Jetzt Kunde werden!

Kontakt aufnehmen


Telefon

03303-211 512

Mo. - Fr. 08:00 -18:00 Uhr Termine nach Vereinbarung


eMail

eMail schreiben

Nutzen Sie das formular um mit uns Kontakt aufzunehmen


Kunde-werden

Kunde werden

Hier können Sie direkt einen Beratungstermin vereinbaren


Reve
Bewerten Sie uns auf

facebook google

Telefon

03303 / 211512

Telefon

Jetzt Rückruf anfordem

standort

Hochwaldallee 76

16562 Hohen Neuendorf


Reve
2001 - 2019 © Reichelt Versicherungsmakler - Berlin
Impressum | Experten-Netzwerk
Scroll to top

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKmehr Informationen

Cookie and Privacy Settings

How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzerklärung