Die Werkstattbindung in der KASKO-Versicherung führt immer wieder zu Unstimmigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern. So auch bei der HUK Coburg. Diese darf die Leistung verweigern, wenn die Werkstattbindung missachtet wurde. Entsprechend geändert wurden Bedingungen für die sogenannten KASKO-Select-Verträge von 2014. Bei älteren Verträgen wird der Maximalabzug von 15 % beibehalten.
Versicherungs-Ratgeber
Kategorien: Alle | Gesundheit | Familie & Freizeit | Haus & Wohnung | KFZ | Altersvorsorge | Gewerbe | Job
Autofahren mit 17 – welche Versicherung ist wichtig?
Für viele inzwischen selbstverständlich – der Führerschein mit 17. Seit 2011 dürfen Siebzehnjährige die PKW-Fahrerlaubnis machen, und dann in Begleitung von Erwachsenen fahren. Ein langgezogenes Training sozusagen vor dem 18. Geburtstag. Doch der Wagen, mit dem der Führerscheinneuling fährt, sollte entsprechend versichert sein.
Wer zahlt bei Unfall mit dem geliehenen Hänger?
Einen Hänger kann man sich relativ problemlos ausleihen. Viele sind mit einem Anhänger unterwegs, der nicht ihnen gehört. Doch was passiert, wenn ein Unfall nicht nur die Zugmaschine oder das Auto betrifft, sondern auch diesen geliehenen Hänger?
Anhänger vermieten – was ist zu beachten?
Anhängervermietung: Gewerbeanmeldung | Versicherung | TÜV: Wer nicht seinen privaten Anhänger unentgeltlich verborgt, sondern einen Hänger gewerblich und gegen Geldleistung vermietet, muss einiges beachten. Dann gilt diese Vermietung als Gewerbe und muss auch als solches angemeldet werden.
Ist die Benutzung einer eVB-Nummer verbindlich?
Kfz-Zulassung: Nachdem eine eVB-Nummer zur Zulassung des Kfz benutzt wurde, kann dann dann die Versicherungsgesellschaft noch gewechselt werden oder nicht? Soll ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug zugelassen werden, muss man einiges im Vorfeld bedenken: wichtig vor allem ist dabei die Deckungszusage der Versicherung. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten.
Kfz-Versicherung mit Sonderkündigungsrecht
Wer den Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherung verpasst hat und trotzdem aus einem überteuerten Vertrag aussteigen will, dem bieten sich auch nach dem 30.11. noch Möglichkeiten. Für einen späteren Versicherungswechsel müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Die Billig-Tarife bei Kfz-Versicherungen und was dahintersteckt
Die Preise für Kfz-Versicherungen steigen immer weiter. Viele, die nicht freiwillig auf das Auto verzichten können, haben Probleme mit der hohen Prämie. Daher gibt es rabattierte Verträge, die allerdings oft den nötigen Schutz vermissen lassen. Bei einem Vergleich: immer Preis und Leistung im Auge behalten!
Tipps für günstige Kfz-Versicherungen bei Fahranfängern
Fahranfänger können kaum die Versicherung für ihr Auto bezahlen. Zu hoch werden sie eingestuft. Doch es gibt ein paar –ganz legale- Tricks, wie sich die horrenden Kosten etwas drücken lassen. Ansonsten hilft nur: den Führerschein möglichst schon lange haben – also früh beginnen, und dann umsichtig fahren, um den Rabatt nicht in Gefahr zu bringen.
Das „eigene“ Kfz-Kennzeichen – egal, wo man wohnt
Zum Abbau von Bürokratie und Kosten für Bürger und Behörden wird eine Entscheidung fallen, die es erlaubt, das Kfz-Kennzeichen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland zu behalten. So werden bei Umzügen neue Schilder, Ummeldungen von Versicherung und Steuern, und nicht zuletzt die Ab-und Anmeldung des Fahrzeuges im alten und neuen Zulassungsbezirk überflüssig oder eingeschränkt.
Kfz-Versicherung: Ist eine Werkstattbindung empfehlenswert?
Die Werkstattbindung, mit der sich ein Versicherungskunde dazu bereiterklärt, im Schadenfall nur eine von der Versicherung autorisierte Werkstatt zu besuchen, hat nicht nur Vorteile in Form eines Beitragsnachlasses, sondern auch diverse Nachteile. Deshalb lohnt es, genauer hinzuschauen.