Versicherungs-Ratgeber
Kategorien: Alle | Gesundheit | Familie & Freizeit | Haus & Wohnung | KFZ | Altersvorsorge | Gewerbe | Job
Warum sich Berufsunfähigkeits-versicherungen für Schüler lohnen
Bei einer Frühbucher-Ersparnis denkt jeder sofort an den Urlaub. Viel wichtiger und mindestens genau so attraktiv ist folgendes: Jetzt früh für Schüler die Arbeitskraft absichern – und dafür während der gesamten Vertragslaufzeit oft deutlich günstigere Beiträge genießen! Rund ein Viertel aller Erwerbstätigen haben in Deutschland eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Doch vor allem junge Menschen vernachlässigen das Thema – obwohl es gerade für sie leichter ist, einen BU-Schutz zu erhalten.
Veranstalter-Haftpflicht – Schutz für öffentliche Partys und Events
Schutz für öffentliche Partys und Events: 2016 könnte ein Jahr der Feierlichkeiten werden – neben der Fußball-Europameisterschaft stehen auch die Olympischen Sommerspiele in Rio vor der Tür. Das werden wieder viele Menschen nutzen, um bei Bratwurst und Bier den sportlichen Wettkämpfen beizuwohnen.
Hundehalter-Haftpflichtversicherung – Warum eine Forderungsausfalldeckung sinnvoll ist
Die Notwendigkeit einer Hundehalter-Haftpflichtversicherung für den eigenen Vierbeiner ist vielen Bundesbürgern bewusst. Fünf Bundesländern haben sogar eine gesetzliche Pflicht zur Absicherung eingeführt. In Berlin, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hamburg darf kein Wuffi auf die Straße, der nicht über eine Tierhaftpflichtversicherung verfügt.
Handy- und Elektroversicherung: Vorsicht vor dem Kleingedruckten!
Eine zunehmende Zahl an Elektromärkten und Online-Händlern bietet Versicherungen für Smartphones, Fernseher oder andere Geräte an, die schnell mehrere hundert Euro kosten. Doch ob sich dieser Versicherungsschutz lohnt, ist umstritten. Verbraucher sollten sehr genau im Kleingedruckten nachlesen, was laut Vertrag nicht versichert ist.
Antrag auf Versicherungsschutz: Der Kunde muss nicht ewig warten
Wie lange dürfen sich Versicherungsunternehmen Zeit lassen, bis sie den Antrag eines Kunden annehmen? Mit dieser Frage musste sich aktuell das Amtsgericht Leverkusen auseinandersetzen. Die Richter fällten ein verbraucherfreundliches Urteil: Keineswegs müssen sich die Kunden ewig lang gedulden, wenn der Versicherer zu lange bummelt.
Sport im Verein – Unfallschutz für aktive Senioren
Jeder fünfte Bundesbürger der Generation Ü60 ist noch im Verein aktiv, wie der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) in einer Pressemeldung berichtet. Damit ist der Anteil der Vereinssportler in dieser Altersgruppe sei 2001 um ein Drittel gestiegen. Eine Unfallversicherung schafft finanzielle Sicherheit, wenn man doch einmal eine schwerwiegende Verletzung erleidet.
Haftpflichtversicherung – Warum eine Forderungsausfalldeckung sinnvoll ist
Eine Haftpflichtversicherung sollte jeder Bundesbürger besitzen, da sind sich Versicherungswirtschaft und Verbraucherschutz einig. Manche Haftpflicht-Policen beinhalten einen Leistungs-Baustein, der sich Forderungsausfalldeckung nennt. Warum es sinnvoll sein kann, auf einen derartigen Schutz zu achten, wird im Folgenden erklärt.
Arbeitsunfähigkeit während einer bezahlten Freistellung
Wurde ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber zum Zweck des Abbaus von Überstunden mit Bezahlung von der Arbeit freigestellt, kann er vom Arbeitgeber nicht verlangen, dass dieser ihm die verlorenen Überstunden nachgewährt, wenn er im Zeitraum der Freistellung krankheitsbedingt arbeitsunfähig wird. Die in dieser Zeit entstandene Arbeitsunfähigkeit beeinflusst die Freistellung nicht.
Unfallversicherung – Beim Homeoffice gibt es keinen Arbeitsweg
Die gesetzliche Unfallversicherung sichert Arbeitnehmer gegen Schäden während der Arbeit ab. Dabei werden nicht nur Schäden getragen, die bei der direkten Arbeit entstehen. Auch Unfälle auf dem Weg zur Arbeit sind abgesichert. Doch wie ist der Versicherungsschutz, wenn Arbeitnehmer im Home-Office arbeiten?
Private Krankenversicherung muss über billigeres Angebot informieren
Wenn Kinder erwachsen werden, müssen sie auch in der privaten Krankenversicherung voll zahlen. Vorausgesetzt natürlich, es gibt keinen preiswerten Ausbildungs- oder Studententarif. Sollte ein solches günstiges Angebot vorhanden sein, muss die Versicherung in ihrem Anschreiben darüber informieren. Darauf hat jetzt das Oberlandesgericht München (OLG) bestanden (Az.: 25 U 945/15).