Versicherungs-Ratgeber

Das volkswirtschaftliche Kreislaufmodell

Das volkswirtschaftliche Kreislaufmodell

Mit vielen Milliarden Geschäftsfällen am Tag wird die Bundesrepublik Deutschland zu den größten Volkswirtschaften gezählt. Kleine Ungereimtheiten am Markt können die Kaufkraft abschwächen, politische Entscheidungen können abschwächend oder fördernd wirken. Ich zeige Ihnen hier in 3 geeigneten Beispielen wie solch ein Wirtschaftskreislaufmodell arbeitet und wie man daraus Entscheidungen treffen kann.

Firmeninsolvenz – Rechte, Pflichten als Arbeitnehmer

Firmeninsolvenz – Rechte, Pflichten als Arbeitnehmer

Immer wieder geraten Unternehmen in finanzielle Schieflage. Dabei sind viele Unternehmer nicht immer selber an den Problemen Schuld. Gerade mittelständige und kleine Unternehmen kommen oft durch nichtbezahlte Forderungen in finanzielle Probleme. Hier eine To Do Liste, welche Schritte im Falle einer Firmeninsolvenz durch den betroffenen Mitarbeiter gegangen werden sollten.

Damit der Firmenparkplatz nicht zum Problem wird

Damit der Firmenparkplatz nicht zum Problem wird

Wer seinen Angestellten auf dem Gelände seines Betriebes Parkplätze zur Verfügung stellt, sollte dabei einige wichtige Dinge beachten. Besonders die Frage, wer für den entstandenen Schaden im Falle eines Unfalls aufkommen muss, ist dabei heikel.

Berufsunfähigkeit für Selbstständige

Berufsunfähigkeit für Selbstständige

Die gesetzliche Rentenversicherung bietet nur geringe beziehungsweise gar keine Absicherung für Selbstständige. Eine private Berufsunfähigkeits-versicherung ist daher ein Muss für jeden Selbstständigen. Als Faustformel gilt: Selbstständige sollten 60 Prozent ihres durchschnittlichen Gewinns absichern.


REVE Kontaktdaten

Speichern Sie unsere Kontaktdaten auf Ihrem Smartphone und Kontaktieren Sie uns per WhatsApp externer Link