Freiberg/Sa.
Silberbergbau Erzgebirge
Freiberg/Sa.
Silberbergbau Erzgebirge
Freiberg Sachsen
Die Silberstadt in Sachsen - Universitätsstadt Freiberg
Die Landeshauptstadt Dresden und das Erzgebirge liegen vor den Toren – Freiberg ist ein idyllischer Ort im Sachsenland und gehört zu den schönsten Städten des Freistaat Sachsen. Der gesamte historische Stadtkern von Freiberg/Sa. steht unter Denkmalschutz und zahlreiche Gebäude sind für die vorgesehene Kandidatur zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge vorgemerkt. Rund 800 Jahre war Freiberg vom der Hüttenindustrie und dem Bergbau geprägt. In den letzten Jahrzehnten ging die Entwicklung Richting Hochtechnologiestandort im Bereich Solartechnik und Halbleiterfertigung.
Dass die Stadt einst zu Reichtum kam, lag vor allem im Silberbergbau seit dem 12. Jahrhundert. In dieser Zeit entstanden die heute bestaunten Bürgerhäuser mit den Dachspeichern, und die Stadtmauer mit ihren Türmen, die zum Teil noch heute über die Stadt ragen. Wer sich für Freiberg interessiert, kommt um den Bergbau nicht herum. Vor allem das Stadt-und Bergbaumuseum sollte man besuchen – hier lernt man die Geschichte der Stadt und des Silberbergbaus anschaulich kennen, und wie beide voneinander profitierten.
Besonderes gern kommen Gäste in die Stadt, wenn es alljährlich am letzten Juni-Wochenende heißt „Auf zum Bergstadtfest!“, denn dann gibt es eine traditionelle Bergparade, wie man sie sonst nur in der Weihnachtszeit bestaunen kann. Die Parade führt durch die Altstadt, in der es viel zu sehen gibt. Wer aber zur Adventszeit hierher kommt, der erlebt die „hamelige“ Zeit besonders intensiv, denn der Freiberger Christmarkt ist der erste bergmännische Erlebnisweihnachtsmarkt.
Ganz besonders beliebt ist bei Touristen der Dom St. Marien. Seine goldene Pforte gilt als erstes Bogenportal mit figürlichen Darstellungen im ganzen deutschsprachigen Raum. Doch auch im Dom lässt es sich weiter staunen, denn die Triumphkreuzgruppe und Bergmanns- sowie Tulpenkanzel sind sehenswert. Außerdem finden die Besucher hier die älteste der berühmten Silbermann-Orgeln.
Im Zentrum der Silberstadt liegt das sanierte Schloss Freudenstein. Hier ist die Terra Mineralia zu Hause, eine der schönsten Mineralienausstellungen der Welt. Das moderne Ausstellungskonzept, umgesetzt von der Bergakademie Freiberg, stellt die Schätze zur Schau.
Ebenfalls in Freiberg zu Hause sind die Goldschmiedekunst und die Bergbauschnitzerei. Eindrucksvolle Zeugnisse davon findet der Gast im erwähnten Stadt-und Bergbaumuseum, mit Altären und Skulpturen der Spätgotik sowie einer kleinen Schatzkammer.
Ende 2014 werden die Sanierungsarbeiten am Besucherbergwerk „Reiche Zeche“ beendet sein. Dann kann man wieder in das größte und älteste Silberbergwerk von Sachsen einfahren und auch mit dem Kombiticket als Urlauber gleich alle großen Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen.
Wer die Stadt im Festtagskleid erleben möchte, sollte dorthin fahren, wenn es zwischen 8. Juni und 8. September im Hof von Schloss Freudenstein die Freiberger Sommernächte gibt oder von 26. bis zum 29. Juni 2014 das Freiberger Bergstadtfest. Und dann gibt es noch im September zwischen 12. und 21. das Erzgebirgische Musikfest, welches viele illustre Veranstaltungen bereit hält. (S.H.)
Fotos Bilder Freiberg/Sa.
Stadtplan (Karte) Freiberg/Sa.
Sehenswürdigkeiten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKmehr InformationenWe may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.
Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.
These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.
If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.
Datenschutzerklärung